News Blog
Linux - Debian - root-Login verbieten
Generell ist nach der Installation von Debian, der Login des administrativen Benutzers root erlaubt. Durch Brute-Force-Attacken ist dieser jedoch ein beliebtes Angriffsziel und kann durch schwache Kennwörter (Linux - Sichere Passwörter mit pwgen) einen vollständigen Zugriff auf das System ermöglichen.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Remote-Login für den root-Benutzer zu verbieten und das Ausführen von Aktionen mit erweiterten Rechten einem alternativen Benutzer zu ermöglichen.
Linux - SFTP Datentransfer via SSH
SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist eine für SSH (Secure Shell) entwickelte Erweiterung zur sicheren Übertragung von Daten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Verzeichnisinhalte auszulesen und Daten auf dem entfernten Rechner anzupassen oder zu löschen.
Die Übertragungen können hierbei klassisch über das Terminal, aber auch einen grafischen Client wie FileZilla erfolgen.
Wichtig! Bitte beachten, dass SFTP und FTPS nicht das Gleiche ist!
Linux - Dateien mit rsync synchron halten
Das Tool rsync bietet die Möglichkeit Dateien, Ordner oder auch komplette Laufwerke, lokal oder per SSH zu synchronisieren.
Der Befehl umfasst unzählige Optionen. Wir gehen hier nur mal auf die wichtigsten ein, möchtet Ihr Euch tiefer mit rsync beschäftigen, findet Ihr unter rsync –help eine Übersicht der Optionen.
Wichtig! rsync ersetzt kein Backup, da defekte oder gelöschte Daten je nach Einstellung repliziert werden.
Linux - Dateien und Internetseiten via wget herunterladen
Bei wget handelt es sich um ein sehr umfangreiches Tool zum Download von Datein bis hin zu kompletten Webseiten aus dem Netz. GNU Wget unterstützt HTTP, HTTPS sowie FTP.
Der Befehl umfasst unzählige Optionen. Wir gehen hier nur mal auf die wichtigsten ein, möchtet Ihr Euch tiefer mit wget beschäftigen, findet Ihr unter wget –help eine Übersicht der Optionen.